Die Gletscher ziehen sich weiter zurück
Gletscher Museum Fjærland Das norwegische und das Ulltveit-Moe-Zentrum für Klimawissenschaften messen jährlich die Frontveränderungen an einer Reihe von Gletschern in der nordischen Region.
Der Haugabreen in Jølster zog sich um 6 Meter zurück, während der Vetle Supphellebreen um 22 Meter abnahm. Die Gletscherzungen sind in den letzten Jahren auch an den Seiten stark geschmolzen und insgesamt dünner geworden. Dies ist zum Beispiel auf den Bildern von Haugabreen aus den Jahren 2015 und 2019 deutlich zu erkennen.
Haugabreen im Jahr 2015 auf der linken Seite und 2019 auf der rechten Seite.
Es ist ein wenig traurig, weiterhin über diese Gletscher zu kommunizieren, die Jahr für Jahr schrumpfen. Der Temperaturanstieg während der Schmelzzeit und die normalerweise großen Schneemengen im Winter reichen nicht aus, um den Massenverlust der Gletscher auszugleichen.
Es ist wichtig, sich mit den Folgen der Gletscherschmelze zu befassen. Gletscher versorgen uns mit einer stabilen Wasserversorgung für die erneuerbare Energieerzeugung und die landwirtschaftliche Bewässerung, sie sind ein Anziehungspunkt für den Tourismus, sie sind an sich schon Meisterwerke der Natur, die uns die Qualitäten des Lebens in der Region vermitteln, und sie können uns viele Informationen über vergangene Klimazonen liefern. Anderswo auf der Welt sind Gletscher als Trinkwasser- und Landwirtschaftsquellen wichtig, und wenn es den Gletschern schlecht geht, dann geht es auch den Menschen schlecht, die von ihnen abhängen.
Es ist möglich, dass sich viele der großen Naturwunder, zu denen die Gletscher in hohem Maße gehören, innerhalb weniger Generationen dramatisch verändern oder sogar verschwinden werden. Diejenigen von uns, die die Gletscher heute sehen und erleben können, sind Zeugen von großen und nicht zuletzt aus geologischer Sicht rasanten Veränderungen. Es ist die Geschwindigkeit der Veränderungen, die so beängstigend ist, und es ist die globale Erwärmung aufgrund der anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen und großer Landnutzungsänderungen, die diese Veränderungen vorantreiben.
Gletscher Museum FjærlandNorsk hat zuvor auch den Bøyabreen und den Store Supphellebreen in gemessen. Diese werden nun fotografiert, und es sind deutliche Veränderungen zu erkennen, die mit einer Kamera eingefangen werden können.
Bøyabreen in den Jahren 1997 und 2019.
FjærlandEs liegt auf der Hand, dass diese beiden Gletscher seit über 150 Jahren wichtige Ikonen für den Tourismus in Europa sind. Die Touristen kamen von weit her, um das magische Eis zu sehen und zu erleben. Die Landschaft selbst, mit dem Fjord und den Bergen, ist fantastisch und einzigartig, und mit den Gletschern hat sie eine hohe internationale Qualität. Aber ohne die Gletscher könnte ein wichtiges Naturelement verloren gehen. Das ist uns allen bewusst, ob wir nun Touristen oder Einheimische sind. Damit meine ich, dass wir alle durch unsere Lebensweise mit viel Reisen und Konsum zu Treibhausgasemissionen und Landnutzungsänderungen auf unserem Planeten beitragen. Gletscher Museum Diejenigen von uns, die an und mit dieser Kommunikation arbeiten, stellen fest, dass viele unserer Besucher daran interessiert sind, Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu leben. Wie viele UN-Klimagipfel wird es brauchen, um den Trend tatsächlich umzukehren, und ist dies möglich?