Messungen der Fronstposition 2021

Die diesjährigen Messungen ergaben, dass sich die Gletscher auch 2021 zurückzogen.

Fjærland Der Vetle Supphellebreen hat sich um 2 Meter zurückgezogen. Seit 2011 ist der Gletscher um 32 Meter geschrumpft. Der Gletscher liegt in einem Gebiet, das von 794 Metern über dem Meeresspiegel im vorderen Bereich bis auf knapp über 1700 Meter über dem Meeresspiegel im oberen Bereich reicht. Der Gletscher ist etwas weniger bekannt als sein "großer Bruder", der Store Supphellebreen, der westlich von den Gipfeln liegt, die die beiden Gletscher trennen. Der Vetle Supphellebreen liegt außerhalb des Bergmassivs, das zu Supphellenipa und Myrhaugsnipa gehört. Supphellenipa ist als scharfe Spitze etwas weiter links und weit hinten im Bild zu erkennen.

Vetle Supphellebreen. Foto: Hallgeir Elvehøy (NVE) 11. August 2011.

Supphellenipa ragt wie ein scharfer Nunatak durch den Gletscher. Foto: Pål Hage Kielland (Norwegisch Gletscher Museum), 14. Oktober 2013.

Der andere von uns gemessene Gletscher, Haugabreen, ist seit dem letzten Jahr um 5 Meter geschrumpft und seit 2013, als wir mit den Messungen begannen, um insgesamt 89 Meter. Über die Messungen am Haugabreen wurde am 8. Oktober dieses Jahres auf NRK berichtet, sowohl online als auch in Dagsrevyen.

Der Haugabreen liegt in Jølster, wo die Stirnseite knapp 900 Meter über dem Meeresspiegel liegt, während der höchste Punkt des Gletschers fast 1800 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Der Haugabreen ist ein Auslass des achtgrößten Gletschers Norwegens, des Myklebustbreen.

Haugabreen. Gletscher Museum Foto: Pål Hage Kielland (Norwegisch ) 7. Oktober 2021.

Der Trend zur Gletscherschmelze hält also an, was in einem wärmer werdenden Klima keine Überraschung ist. Andere bekannte Gletscher im Nationalpark Jostedalsbreen, die 2021 geschmolzen sind, sind der Austerdalsbreen in Veitastrond (-130 Meter), der Nigardsbreen im Jostedalen (-39 Meter) und der Brenndalsbreen in Stryn (-15 Meter).

Austerdalsbreen-Gletscher. Gletscher Museum Foto: Pål Hage Kielland (norwegisch) 5. September 2021.

Gletscher Museum Die Folgen der Gletscherschmelze für die Natur und die Menschen werden im Rahmen des JOSTICE-Forschungsprojekts, an dem Norsk beteiligt ist, kartiert. Unser Beitrag besteht darin, zusammen mit anderen Besucherzentren wie dem Jostedalsbreen National Park Centre, dem Breheim Centre und ViteMeir die Erkenntnisse aus dem Projekt zu verbreiten.

Gasta Entwurf
Zurück
Zurück

Lebenslange Mitgliedschaft bei dem Norwegischen Gletschermuseum 

Weiter
Weiter

Das Gletschermuseum in diesem Sommer