Jøkullaup aus Flatbreen

Flatbreen mit der mächtigen Endmoräne im Jahr 2007. Foto: Gaute Dvergsdal Bøyum.

Öffnung im Moränenkamm am 11. Mai 2004. Foto: Anders Jarle Muldsvor, NVE.

Ein Jøkullaup ist ein abruptes Abfließen eines großen Gewässers. Im Mai 2004 gab es einen Jøkullaup vom Flatbreen, der sich zu einer Schlammlawine entwickelte.

FjærlandMehr als 50.000 Kubikmeter Wasser brechen durch die Moräne vor dem Flatbreen in rund 1.000 Metern Höhe aus und fließen das Tverrdalen hinunter, ein Seitental des Supphelledalen in . Steine, Schotter und Lehm werden von dem Wasser mitgerissen, das mit 50 Stundenkilometern den Berghang hinunterrauscht. Grüne Felder und Ackerland im Supphelledalen werden schnell mit Lehm und Sand bedeckt, und Steine und Bäume werden umhergeschleudert.

Geröll und anderes grobes Material landet in einem 75.000 m2 großen Felsfächer, während feineres Material und Wasser über die grünen Felder im Supphelledalen fließt und dem Fluss in Richtung Fjord folgt. 250.000 m2 Ackerland werden überflutet und mit 125.000 m3 Feinmaterial bedeckt. 1 km vom Felsfächer entfernt ist die Schlammschicht bis zu 50 cm dick.

Was ist passiert?

Der von der Schlammlawine abgelagerte Felsfächer. Foto: Krister Kristensen, NGI.

Der Vorfall ereignete sich nach Tagen mit für diese Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen, die zu einer starken Schneeschmelze führten. Normalerweise bilden sich im Frühjahr Abflusskanäle unter dem Gletscher, so dass das Schmelzwasser des Gletschers in Richtung des regenerierten Teils des Supphelle-Gletschers weiter unten im Tal abfließt.

An diesem Tag, dem 8. Mai 2004, waren die Abflusskanäle nicht groß genug. Daher wurde das Schmelzwasser nicht in das Supphelledalen abgeleitet, sondern sammelte sich unter dem Gletscher und in dem See vor dem Gletscher auf etwa 1000 m Höhe. Dieser wird auf der einen Seite vom Flatbreen und auf der anderen Seite von einem großen Moränenrücken gestaut, der während der "Kleinen Eiszeit" (1750) entstanden ist. Der Moränenkamm ist 650 m lang und zwischen 25 und 50 m hoch. Der Moränenkamm hatte eine Schwachstelle - eine alte Öffnung in der Moräne, die während des Gletschervorstoßes in den 1990er Jahren teilweise geschlossen wurde.

Schließlich gab die Schwachstelle des Moränenrückens nach, und ein 35 Meter breiter und 15 Meter tiefer V-förmiger Graben wurde ausgehoben, was zu einem raschen Abfluss des Sees führte. Solche plötzlichen Abflüsse von großen Seen werden als Jøkullaup bezeichnet. Die Wassermenge, die aus dem See selbst abgelassen wurde, wird auf etwa 50.000 Kubikmeter geschätzt, aber eine ähnliche Menge Wasser dürfte auch im und unter dem Gletscher gespeichert worden sein. Etwa 25.000 m3 des Moränenrückens wurden bei dem Vorfall weggerissen. 

Die Straße zwischen Øygard und Supphella am 14. Mai 2004. Foto: Hallgeir Elvehøy, NVE.

Der Blick auf das Supphelledalen nach dem Erdrutsch. Foto: Norwegisch Gletscher Museum

Schlammlawine

Der Lawinenabgang im Jahr 2007. Foto: Anders Elverhøi, UiO.

Das Wasser und die Massen aus der Moräne flossen in Richtung Tverrdalen, einem Seitental des Supphelledalen. Zunächst über ein relativ flaches Gebiet, dann kurz hinter der Flatbrehytta, und dann einen steilen Berghang mit nacktem Fels hinunter. Unmittelbar unterhalb des Berghangs, auf etwa 600 Metern über dem Meeresspiegel, traf der Fluff auf eine dickere Schicht lockeren Bodens und begann zu erodieren. Immer mehr Material wurde von den Wassermassen mitgerissen.

Der Erosionspfad war an seiner breitesten Stelle 50 m und an seiner tiefsten Stelle 8 m breit. Die Flut entwickelte sich zu einer Sturzflut, und die ursprünglich 25.000 m3 Sediment aus der Moräne wuchsen auf der Straße auf 240.000 m3 an. Augenzeugen zufolge kam die Schlammlawine mit einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h auf das Supphelledalen zu und erschien als 10 Meter hohe Welle mit einer steilen Front aus großen Felsbrocken.

Wo das Tverrdalen auf das Supphelledalen trifft, wird das Gelände flacher. Hier, etwa 3 km vom Steinbruch entfernt und 1000 m tiefer als der Moränenkamm, wurde ein großer Felsfächer abgelagert. Der Fächer bedeckt eine Fläche von 75.000 m2, ist 420 m lang und 300 m breit. Die Mächtigkeit der Ablagerung betrug im zentralen Bereich bis zu 5 m, und das Volumen wird auf 105 000 m3 geschätzt. Der beeindruckende Steinfächer verlief quer über die Straße in Supphelledalen und bedeckte den ehemaligen Parkplatz, der ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Gletscherwanderungen ist.

Dies geschah im Mai, an einem Ort und zu einer Zeit, als das Gebiet von Wanderern stark frequentiert wurde. Auf der Flatbrehytta und am Hang auf der Nordseite der Tverrdøla waren Menschen unterwegs, und unten im Tal fuhren Leute vorbei, kurz bevor die Lawine abging. Unglaublicherweise wurde niemand verletzt, weder Menschen noch Tiere, und auf dem ehemaligen Parkplatz, der von dem Felsfächer verschüttet wurde, waren keine Autos geparkt. Die landwirtschaftlichen Flächen, die überflutet wurden, und der Wanderweg hinauf zur Flatbrehytta waren am stärksten betroffen.

Quellen: Breien, H. 2005. Zur Dynamik von Murgängen. Master's thesis UiO.

 

Möchten Sie mehr über Erdrutsche und Lawinen erfahren? Nehmen Sie Kontakt auf mit post@bre.museum.no

Astri Knudsen

Gasta Astri ist Produzentin von Inhalten und kümmert sich tagtäglich um Design und Kommunikation. Sie ist bestrebt, die guten Geschichten zu finden und Ihnen gezielte Inhalte zu liefern.

gastaastri@ .no

Zurück
Zurück

Jøkullaup

Weiter
Weiter

Gletscherarme des Jostedalsbreen